Kinderfeuerwehr TÜTATeam

 

 

 

 

Die Kinderfeuerwehr Großenlüder „Tüta Team“ übt auf eigener „Atemschutzstrecke“.

Um unseren kleinsten Feuerwehrmitgliedern spielerisch zu zeigen wie sich ein sogenannter „Steckendurchgang“ anfühlt, haben wir in der letzten Gruppenstunde einen eigenen Parcours aufgebaut.

Ausgerüstet mit einem Rucksack mit einer Wasserflasche als Atemschutzgeräte-Attrappe, einem Fahrradhelm sowie Handschuhen mussten die Kinder den Streckendurchgang im 2er Trupp absolvieren. Gefragt waren hier neben Geschicklichkeit vor allem Teamfähigkeit.

So galt es einen Parcours aus einer vernebelten Grillhütte, einer Kletterleiter und einem Kriechtunnel zu bewältigen. Weiter ging es über ein Schrottauto, durch das Feuerwehrgebäude über Trittsteine, sowie über eine Turntreppe als „Dreibein“.  Danach mussten die Kinder Festbänke überqueren und Eimer mit einem Wasserstrahl umwerfen. Zum Ende des Durchgangs mussten die Kinder einen Funkspruch absetzen.

Das Highlight des Steckendurchgangs war für alle kleinen Mitglieder die vernebelte Grillhütte. Dort mussten die Kinder, ausgerüstet mit einer Taschenlampe jeweils einen Lolli im Rauch finden.

Alle Kinder haben den Durchgang mit Erfolg bestanden und hatten jede Menge Spaß.

 

Waldspaziergang mit der Kinderfeuerwehr TÜTATeam am 18.08.23

Der sommerliche Waldspaziergang führte 3,3 km von der Bollheide oberhalb des Schmerhofes entlang alter Grenzwege zur magischen Teufelskaute.

Nach einem spannenden Besuch und der Umrundung der Teufelskaute gab es erstmal eine Getränkepause. Anschließend führte uns der Weg entlang des Waldlehrpfades über die Tierarztwiese zum Zabershof.

Im Vordergrund standen Spaß und Spannung, Jürgen Reinhardt hatte sich einige Stationen rausgesucht, wo jeder etwas lernen konnte.

Unterwegs wurde spontan auf die Fragen der Kinder eingegangen oder Walderlebnisse geteilt. Wissenswertes über Pflanzen und Tiere des Waldes sowie über die Geschichte und die Geheimnisse des Waldes kamen nicht zu kurz und die Zeit verging viel zu schnell.

 

Wissenswertes gab es zu:
  • Dem Grenzweg entlang der 200 Jahre alten Grenzlinie mit den großen Grenzsteinen vom Großherzogtum Hessen und des Königreich Preußen
  • Den hier lebenden Waldtieren
  • Die Sage und Entstehungsgeschichte der Teufelskaute
  • Probleme mit wilden Müllablagerungen in der schönen Natur
  • Das Verhalten im Wald und Naturschutzgebieten
  • Die ca. 50 Jahre alte Idee und realen Anpflanzung eines Versuchswaldes mit Roteiche, Hemlockstanne und Douglasie für klimastabile Baumarten

Herzlichen Dank an Jürgen Reinhardt für die Durchführung des Waldspaziergangs und allen geduldigen Erklärungen.

 

Teufelskaute

 

 

112 Jahre Freiwilligen Feuerwehr Großenlüder-Mitte

Gründung der Kinderfeuerwehr TÜTATeam

Das Gründungsteam setzte sich aus folgenden Betreuer*Innen zusammen ( von links ) : Sabine Müller – Nadine Otterbein – Nadine Faust – Jürgen Odenwald – Jörg Otterbein – Julia Odenwald – Tanja Ruhl – Carolin Brähler

Die ersten Mitglieder der Kinderfeuerwehr TÜTATeam: Anton Maros – Arne Otterbein – Ava-Rebecca Sellin – Fabiao Reinhardt – Fiona Sander – Frieda Müller – Gloria Happ – Hannah Schneider – Judith Gering – Laetitia Sellin – Leon Eisel – Lisa-Marie Müller –                  Lucas Knarr – Samuel Sturm – Tino Sander – Tom Rogalski

Sonntag den 07.05.2023 zum Namenstag des heiligen Florians, feierte die Freiwillige Feuerwehr Großenlüder den traditionellen Florianstag. Zu Beginn des Festes wurde eine heilige Messe in der St.-Georg Kirche besucht, danach ging es ins Lüderhaus zur legendären SIR AMOS Party. Die Fans von Sir Amos kamen aus nah und fern und genossen einen herrlichen Abend im Lüderhaus.

Am Sonntagvormittag zeigten alle Jugendfeuerwehren der Großgemeinde Großenlüder ihr Können. Die Großenlüderer Jugendfeuerwehrwarte Jan Hartmann, Simon Schuster und Tim Schäfer hatten die Frühjahrsübung vorbereitet und geplant. Am Übungsobjekt der Firma Richard Keller Allfinanz retteten die Jugendfeuerwehrmitglieder Menschen und löschten den angenommenen Zimmerbrand.

Gegen 13 Uhr wurde das Projekt „die Hütte brennt“ gestartet. Auf Initiative des neuen Feuerwehrvereinsvorsitzenden Niklas Kömpel und Wehrführer Lukas Zein wurde eine Holzhütte mit eingerichtetem Wohnzimmer gebaut und am Pendlerparkplatz entzündet. Den zahlreich erschienenen Zuschauern wurde bei diesem sehr anschaulichen Realbrand erläutert, wie schnell durch Unachtsamkeit ein Brand entstehen kann. Zu Beginn stieg Rauch aus dem Papierkorb auf und löste den Rauchmelder aus, sodass eine Person die Hütte unbeschadet verlassen konnte.

112 – der Notruf wurde sofort abgesetzt und die Leitfunkstelle Fulda alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Großenlüder- Mitte über Sirene und Pager. Die Flammen breiteten sich, beding durch Windböen, sehr rasch und mit großer Hitzestrahlung aus. Die Hütte stand schon nach wenigen Minuten im Vollbrand. Die Einsatzkräfte demonstrierten mit modernster Technik und Hightech- Feuerschutzkleidung wie der Ernstfall abläuft. Das Wichtigste ist immer die Menschenrettung zu Beginn eines Einsatzes, danach geht es um die Schadeneindämmung an umliegenden Gebäuden, Fahrzeugen sowie der Schutz der Natur. Der Löschangriff erfolgte mit dem neuen Feuerwehrlöschfahrzeug HLF 20 unter Leitung des stv. Wehrführer Simon Dimmerling.

Kurz vor dem offiziellen Festakt zur Gründung der Kinderfeuerwehr wurde Kamerad Jörg Otterbein überrascht. Im Namen der Vorstandskollegen und Feuerwehrmitglieder ehrte ihn Jürgen Reinhardt mit einer Laudatio zu seinem über 30-jährigen ehrenamtlichen Feuerwehrdienst. In drei Jahrzehnten übernahm Jörg 25 Jahre Verantwortung in folgenden Funktionen: 10 Jahre als Jugendfeuerwehrwart 15 Jahre als 1. Vorsitzender und ab dem Jahr 2023 als Leiter der Kinderfeuer. In seine Amtszeit fielen zahlreiche wichtige Ereignisse wie das 100. Gründungsfest, die Rettung und Ausrichtung des Zeltlagers der Kreisjugendfeuerwehr, der Beginn der Brandschutzerziehung in den Kindergärten und der Grundschule St. Georg. Weiterhin wurde die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagen zur Förderung der Jugendfeuer und Vereinsarbeit von ihm geleitet.

Auf Initiative von Kamerad Jörg Otterbein wurde im Rahmen des 112 Gründungsjahres der Freiwilligen Feuerwehr Großenlüder- Mitte die Kinderfeuerwehr TÜTATeam mit 16 Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren gegründet. Zusammen mit sechs motivierten Betreuerinnen und den Feuerwehrkameraden Jörg Otterbein und Jürgen Odenwald wurden schon seit dem Frühjahr regelmäßige Gruppenstunden durchgeführt. Vom Filialleiter der Sparda-Bank in Fulda Matthias Böse wurde eine Spende zur Gründung der neuen Kinderfeuerwehr TÜTATeam an den Vorsitzenden des Feuerwehrvereines übergeben.

Grußworte wurden von Bürgermeister Florian Fritzsch, dem Gemeindebrandinspektor Christian Bosold sowie Kreisbrandmeisterin Ramona Schwendner zusammen mit Bernward Münker-Breidung vom KFV-Fulda gesprochen. Insgesamt war das 112. Jubiläum zum Gründungsjahr ein voller Erfolg, dass Allen Feuerwehrmitgliedern noch lange in Erinnerung bleiben wird.