Rauchmelderinstallation im Feuerwehr-Stützpunkt der FFw Großenlüder-Mitte in Eigenleistung
Am 15. März 2025 wurde im Feuerwehr-Stützpunkt eine wichtige Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der hohen Sachwerte in Eigenleistung umgesetzt. Insgesamt wurden 45 Rauchmelder in den Räumlichkeiten des Gebäudes sowie in den Einsatzfahrzeugen mit Akku-Ladegeräten der Feuerwehr installiert. Diese Rauchmelder sind intern miteinander vernetzt und bieten durch eine App die Möglichkeit, im Falle eines Alarms sofort die Wehrführung und Gerätewarte zu benachrichtigen.
Der Einbau der Geräte wurde federführend vom Elektromeister und stv. Wehrführer Simon Dimmerling organisiert. Zusammen mit vier weiteren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurde der Einbau in Eigenleistung erfolgreich durchgeführt. Die Installation dieser modernen Rauchmelder erhöht nicht nur die Sicherheit des vorbeugenden Brandschutzes im Stützpunkt, sondern stellt auch sicher, dass im Notfall schnell und effektiv reagiert werden kann.
Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Großenlüder bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz und ihre wertvolle Unterstützung bei dieser wichtigen Sicherheitsmaßnahme zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in ihrem Heimatort. JR