Ausbildung der Einsatzabteilung

Termin: Dienstag, den 24.06.2025 von 19:00-21:00 Uhr
Thema: FWDV 3 Kameradschaftsspiele
Teilnehmer: Einsatzabteilung
Ort: Stützpunkt Großenlüder
Ausbilder/Leiter: Marius Köpp und Wehrführung

Anmeldung über die App

Johannisfeuer

Der Männergesangverein Großenlüder veranstaltet am Samstag, den 05. Juli das diesjährige Johannisfeuer am Rathausplatz. Beginn des Festbetriebs ist um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Anschließend ist um 18:00 Uhr ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg. Das Johannisfeuer wird dann am Rathausplatz gegen 22:00 Uhr entzündet. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die DJ-Legende „SIR AMOS“.

Mit Zwibbelsploatz aus dem Holzofen und Leckereien vom Grill ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. 

Monatsversammlung

Die nächste Monatsversammlung ist am Montag, den 30. Juni um 20:00 Uhr im Schulungsraum.

Terminvorschau:

16.08. Vereinsinternes Sommerfest

Jugendfeuerwehr

Die nächste Gruppenstunde findet am Mittwoch, den 02.07. von 18.00 – 20.00 Uhr statt. 

Jugendfeuerwehr Großenlüder-Mitte holt sich den Titel beim Gemeindewettkampf 2025!

Mit einer starken Teamleistung sicherte sich die Jugendfeuerwehr Großenlüder-Mitte den 1. Platz beim Gemeinde-Jugendfeuerwehr-Wettkampf 2025!

Die Platzierungen:

  1. Platz – Jugendfeuerwehr Großenlüder-Mitte
  2. Platz – Jugendfeuerwehr Müs
  3. Platz – Jugendfeuerwehr Kleinlüder
  4. Platz – Jugendfeuerwehr Uffhausen

Im „historischen Sodegarten von Großenlüder“ lieferten sich die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Großenlüder einen spannenden Wettkampf. Die Veranstaltung war hervorragend organisiert von Gemeindejugendfeuerwehrwart Constantin Pfeffer gemeinsam mit den Jugendfeuerwehrwarten Simon Schuster, Tim Schäfer, Marcel Kaminski und Tim Eggerer.

Bürgermeister Florian Fritzsch, Gemeindebrandinspektoren Dr. Simon Wohletz und Daniel Schröter sowie zahlreiche begeisterte Fans und Familienangehörige fieberten mit und zeigten sich beeindruckt von den Leistungen der jungen Feuerwehrtalente.

Mit außergewöhnlichem Einsatz, großer Disziplin und bemerkenswertem Teamgeist überzeugte Großenlüder-Mitte in allen Disziplinen – vom fachgerechten Aufbau eines Löschangriffs mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer, über das fehlerfreie Binden von Feuerwehrknoten unter Zeitdruck, bis hin zur erfolgreichen Absolvierung einer schriftlichen Prüfung zum Feuerwehrwissen.

Der verdiente 1. Platz ist nicht nur ein Zeichen der hervorragenden Ausbildung durch das erfahrene Betreuerteam, sondern auch eine Würdigung und Motivation aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. JR

Spiel-Spaß-Spannung mit Retten und Helfen in der starken Gemeinschaft der Jugendfeuerwehr.

Herzlichen Glückwunsch an alle Jugendfeuerwehren – und ganz besonders an die Sieger aus Großenlüder-Mitte!