CSA Ausbildung am Feuerwehrstützpunkt Großenlüder
Erfolgreiche Fortbildung von 17 Feuerwehreinsatzkräften zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen ( CSA ) der Feuerwehren aus Großenlüder, Kalbach sowie Kali und Salz aus dem Werk Neuhof-Ellers.
Im Rahmen des Lehrgangs Atemschutzgeräteträger Teil 2 wurden die Kameraden aus dem Feuerwehrbezirk 1 im Umgang mit Chemikalienschutzanzügen (CSA) unter Leitung von Simon Wohletz, Christian Bosold und Andreas Waldmann ausgebildet. Die gasdichten und gegen gängige Industriechemikalien beständigen Anzüge stellen den höchsten Schutz für Feuereinsatzkräfte im Einsatz mit gefährlichen Gütern und Stoffen dar. Aufgrund des eingeschränkten Sichtbildes, des zusätzlichen Gewichts der Schutzkleidung sowie der damit einhergehenden gestiegenen körperlichen Belastung müssen die Feuerwehrangehörigen zusätzlich ausgebildet werden. Diese Ausbildung fand im Feuerwehrhaus Großenlüder bei herrlichem Sommerwetter mit Unterstützung des örtlichen Wehrführers Lukas Zein und dem Leiter Atemschutz Marius Köpp statt. Die Ausbildung bestand aus einer theoretischen und einer praktischen Schulung. Neben der Unterweisung im An- und Ablegen wurde die Kameraden hinsichtlich der Arten, Schutzwirkung und Einsatzgrenzen dieser Schutzanzüge ausgebildet. Im praktischen Teil stand die Gewöhnung an die Ausrüstung, das beschränkte Gesichtsfeld, die Kommunikation, welche nur mittels Sprechfunkgerät möglich ist sowie das zusätzliche Gewicht der Einsatzkleidung im Vordergrund. Im Rahmen des zweiten praktischen Ausbildungsteils wurde die körperliche Anstrengung der Teilnehmer durch einsatznahe Tätigkeiten, wie Umfüllen von Gefahrgut oder Abdichten von Kanaleinläufen, nochmals gesteigert. Nach dem für alle 17 Teilnehmer erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs können die Einsatzkräfte nun mit der auch für die Feuerwehr speziellen Schutzausrüstung im Einsatzfall mit gefährlichen Gütern und Stoffen zum Wohle der Bürger von Großenlüder sowie der anliegenden Gemeinden eingesetzt werden. Die Leitung der Feuerwehr gratuliert den 10 Teilnehmern aus der Gemeinde Großenlüder.
Die Ausbilder Simon Wohletz, Christian Bosold und Andreas Waldmann mit den Lehrgangsteilnehmern aus der Gemeinde Großenlüder: Nicolas Bien, Lukas Bosold, Marc Hendler, Finn Hoßfeld, Fabian Keller, Laura Kömpel, Marius Köpp, Magnus Leinweber, Michael Mathes und Jonas Michel sowie den Kameraden aus Kalbach und Kali und Salz aus dem Werk Neuhof-Ellers.